SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

OR

Anmelden über IONOS

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Explore Chad

  • Forschungsgebiete
    • Ounianga
    • Ennedi
    • Tibesti
  • Expeditionen
    • Expeditionstagebuch
    • Historischer Überblick
  • Über uns
  • Blog
  • DE
  • EN

Ernennung zur UNESCO Welterbestätte

von Explore Chad / Freitag, 21 Oktober 2016 / Veröffentlicht in UNESCO
UNESCO Konferenz, St.Petersburg, 2012, Konferenzsaal, Explore Chad

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie eine Region bzw. eine Kulturstätte zur Welterbestätte anerkannt wird.

Weltkulturerbe und Weltnaturerbe

Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, einzigartige Kultur- und Naturgüter zu schützen. Über 1.000 Kultur- und Naturerbestätten in über 165 Ländern der Welt, auf allen Kontinenten verteilt, wurden bisher in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Weltkulturerbe und einem Weltnaturebe?

  • Weltkulturerbe: Baudenkmäler, Stadtensembles und Kulturlandschaften, aber auch Industriedenkmäler und Kunstwerke wie z.B. Felszeichnungen.
  • Weltnaturerbe: geologische Formationen, Fossilienfundstätten, Naturlandschaften und Schutzreservate von Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind.

Aufnahme in die Welterbeliste

Es obliegt jedem Vertragsstaat selbst, einen Antrag auf Aufnahme in die Welterbeliste zu stellen. Die UNESCO sucht nicht aktiv nach Regionen bzw. Kulturstätten, die in die Liste aufgenommen werden sollen. Nachdem ein Antrag gestellt wurde, entscheidet das Welterbekomitee, das einmal jährlich tagt und aus Experten aus 21 Ländern besteht, ob eine Aufnahme erfolgt.

Das Komitee wird vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) und der Internationalen Naturschutzunion (ICUN) beraten. Zu den wesentlichen Kriterien um in die Welterbeliste aufgenommen zu werden, zählen die „Einzigartigkeit“ und „Authentizität“ (historische Echtheit) eines Kulturdenkmals bzw. die „Integrität“ einer Naturerbestätte.

Bis zur Anerkennung als Welterbestätte vergehen meistens mehrere Jahre. Im Vorfeld müssen Forschungsarbeiten getätigt, Studien und Maßnahmenpläne definiert und vorgelegt werden. Im Tschad sind die Seen von Ounianga sowie die Ennedi Region als Welterbestätten anerkannt.

Merken

Merken

0

Kategorien

  • Expeditionen
  • Forschung
  • Tschad
  • UNESCO
  • Veröffentlichungen

Letzte Beiträge

  • Expedition in die Wüste, Schlafsack, Dämmerung, Explore Chad

    Ein Tag in der Wüste – nicht die Orientierung verlieren!

    In drei Jahrzehnten Forschungstätigkeit verbrac...
  • Paradies in der Wüste: die Seen von Ounianga

    Die Seen von Ounianga kann man zu Recht mit ein...
  • Forschungen und Expeditionen im Norden des Tschad, Geologische Untersuchungen, Stefan Kröpelin, Explore Chad

    Forschungsarbeiten in dem höchsten Gebirge der Sahara

    Das Tibesti Gebirge spielt für die Geschichte d...
  • Impressum
  • Datenschutz
Explore Chad

© 2018 All rights reserved.

OBEN